Es ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden- die Vereinswanderung nach Weihnachten in die windradfreien Wälder rund um Tautenhain. So folgten der Einladung auch in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder mit […]
Der Wind weht nun rauher in Berlin, wenn es um den Ausbau der Windenergie geht. Sinngemäß: “Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) stimmte die Bürger auf Belastungen durch einen starken Ausbau der […]
Wandern bildet Die Idee der Wanderschilder kam aus der “BI proholzlandwald” vor fast 2 Jahren, in Folge wurde eine “Projektgruppe” gegründet, die aus Ideen und Vorstellungen ein machbares Konzept entwickelt […]
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Gesundheit und frohe erholsame Feiertage. Vielen DANK allen, die uns die Treue halten und unseren Verein unterstützen. Es […]
Die Europäische Kommission hat am 16.7.2021 die neue EU-Waldstrategie für 2030 vorgestellt. Sie trägt bei zu den Vorschlägen von dieser Woche, mit denen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 […]
Der Wald im Mühltal kämpft mit dem Borkenkäfer und der Trockenheit. Vor allem die Fichtenbestände sind betroffen. Dem Osterwanderer werden die vielen kahlen Stellen ins Auge stechen. Wer genau hinschaut, […]
“Unseren Thüringer Wäldern geht es schlecht. Gesunde Wälder, deren Erhalt und Sicherung, sowie eine umweltfreundliche Bewirtschaftung liegen in unser aller Interesse – wir kämpfen für den Schutz des Waldes. Im […]
Mitte November wurde unser Verein mit dem Umweltpreis des Saale-Holzland-Kreises 2020 ausgezeichnet. Peter Schweiger und Elke Pirl durften auf dem Landratsamt von Landrat Andreas Heller und Umweltamtsleiter Roy Tröbst die […]
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat beschlossen… Die Meldung liest sich wie ein riesiger Erfolg: Nur noch 22 statt 40 vorgeschlagenen Windvorranggebieten in Ostthüringen! Rechtssicherheit ist hergestellt, Wildwuchs wird verhindert, so […]